Von: Joe Schweizer
Also bei der Ampelsituation bin ich definitiv für’s Hupen. Denn der stehende hält nicht nur mich, sondern auch alle die hinter mir sind mit auf. Freundlich sein heisst nämlich auch, nicht unnötige...
View ArticleVon: Anh Toàn
Zur Frage: Ich fahre los, wenn ich aufgewacht bin, weil der gestresste Drängler hinter mir gehupt hat. Falls die Ampel nicht schon wieder auf Rot gewechselt hat.
View ArticleVon: Sherlock Holmes
Ich habe das Bild dieser Werbung immer so verstanden, dass Lachen generell verboten ist. Was irgendwie nicht zum Text des Plakats passte. Das wiederum versetzte mich in einen Zustand, welcher von...
View ArticleVon: Karl-Heinz Failenschmid
Sehr gute Kampagne! Dem Hörensagen nach ist Höflichkeit in Neuseeland ein ungeschriebenes Gesetz. Mit Höflichkeit geht es uns einfach besser. Zur Frage mit dem Hupen: Hupen ist nur erlaubt bei “Gefahr...
View ArticleVon: Cybot
d) Ich hupe freundlich, um den Fahrer des vorderen Wagens auf das grüne Lichtsignal aufmerksam zu machen
View ArticleVon: Lichtblau
Ich lasse meine nachträglich eingebaute “La-Cucaracha-Hupe” bellen. Die macht Stimmung und hat noch jeden auf Trab gebracht. Aber das Plakat! OMG, das Plakat! Hängt es wirklich heute im öffentlichen...
View ArticleVon: Flo
Zürich ist genau so freundlich oder unfreundlich wie jede andere Stadt auch.Und so wie es in den Wald schallt,so schallt’s zurück.Wenn ich mich nämlich mit ständig griesgrämigen Gesicht durch die...
View ArticleVon: noxia
zürich hat ganz unterschieliche facetten. meiner erfahrung nach, ist dort, wo sehr viel los ist, (die züge voll sind, die zeit drängt oder sonst eine ressource knapp sein könnte,) sehr selten jemand...
View ArticleVon: D. Castro
Freundliches hupen? Haben Sie eine freundliche und eine unfreundliche Hupe? Oder ist es nur Ihre Einbildung, dass sie freundliche hupen?
View ArticleVon: Jürg Brechbühl
Ich war zwanzig Jahre lang nie in Zürich. Im Vergleich zu damals ist der Verkehr in der Zürcher Innenstadt ruhig, zivilisiert, als Fussgänger kann ich in Sicherheit auf dem Fussgängerstreifen die...
View ArticleVon: Winston
«Versuchen Sie den Stadtverkehr als grosses Miteinander zu sehen – … nicht als einen Kampf ‹Alle gegen alle›. …» Thomas Hobbes (1588-1679) wäre mit seinem «Krieg aller gegen alle» über den...
View ArticleVon: Jacques
„c) Ich warte, bis das Fahrzeug losfährt“; Aber ich fluche. Was mir gerade so einfällt. Das soll Erleichterung bringen. Und – wenn der in 15 Min. immer noch steht? Oh mein Gott, schenke mir mehr...
View ArticleVon: Jean
Statdt Zürich und Freundlichkeit passt ungefähr zusammen wie Hund und Katz. Freundliche Menschen in Zürich sind meist von ausserhalb. Gilt besonders für die „Eisprinzessinnen“, die Abends in Zürich...
View ArticleVon: Anh Toàn
Als Basler muss ich doch: Zürich wurde in den letzten Jahrzehnten immer freundlicher: Insbesondere der Auszug der meisten Zürcher in den Aargau und der Zuzug vieler Deutscher, Engländer und Amis nach...
View Article